top of page

Tierphysiotherapie

Die Tierphysiotherapie dient der Behandlung von Dysfunktionen, diversen Erkrankungen von Knochen, Muskeln, Gelenken und Nerven sowie der Förderung des Stoffwechseltransportes und der Durchblutung im Gewebe.

"Nicht jedes Tier zeigt uns sofort körperliche Probleme oder Einschränkungen an, es liegt in der Natur des Tieres, diese lange Zeit zu kompensieren.“

Die Tierphysiotherapie begleitet, ergänzt und unterstützt die  tierärztlichen Therapien wie z.B. nach operativen Eingriffen oder Verletzungen. Sie  unterstützt die Verschleiß- oder altersbedingten Einschränkungen der Mobilität, die Leistungssteigerung bei Sporttieren u.v.m.

Selbst bei bereits chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates (wie Arthrosen, Dysplasien, Spondylosen etc.) kann die Tierphysiotherapie Schmerzen reduzieren und dazu beitragen, das Fortschreiten der Erkrankungen zu verlangsamen oder sogar zu stoppen.

Sie kann und sollte auch präventiv eingesetzt werden, denn durch regelmäßige Vorbeugung können Dysfunktionen im Bewegungsapparat rechtzeitig erkannt werden.

Ziel der Therapie ist es, vor allem Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit mit Hilfe von individuellen Übungen und manuellen Techniken zu verbessern und zu erhalten.

Die Tierphysiotherapie ersetzt nicht die tierärztliche Behandlung!

Beweglichkeit

Pfotenabdruck Hund

Kraft

Pfotenabdruck Hund

Ausdauer 

Pfotenabdruck Hund

Koordination

bottom of page